Preisträger 1973

Jobst Meyer Wilhelm-Morgner-Preisträger 1973 
<Jurypreis> 

Arbeit: 
Stahlkreuz • 1972 • Maße 81,5 x 101,5 cm • Tempera / Lw. 
• Kunstbesitz Stadt Soest


Lebensdaten:
* 1940 in Oberhausen; 
1960-1963 Studium in Karlsruhe; 
1963-1968 Hochschule für bildende Künste, Berlin, dort 1968 Meisterschüler von Peter Janssen; 
1966 ('68?) Deutscher Kunstpreis der Jugend für Malerei (3. Preis); 
1971 Stipendium des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie; 
1973 Villa-Romana-Preis in Florenz; 
1982 Jubiläumspreis des Kunstvereins Hannover; 
1985 Stipendium der Stiftung Kunstfonds zur Förderung der zeitgenössischen Kunst in Bonn; 
der Künstler lebt und arbeitet seit 1978 in Braunschweig, u.a. als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 

Diethelm Päsler Wilhelm-Morgner-Preis 1973 <Besucherpreis> 


Arbeit: 
triple process 71 • 1971 • 110 x 99 cm • Öl / Lw. 
• Kunstbesitz Stadt Soest


Lebensdaten:
* 1942; 
Lehrbeauftragter im Fach Kunst an der Universität Bremen;

triple process, 1971
(Maße 100 x 111 cm) Öl auf Leinwand