FINALISTEN 2010

Aljoscha • „p-landscape #5“ • 40,6 x 37,2 cm • Öl / Holz • 2008 

Foto: Archiv des Künstlers


Aljoscha (*1974)
2001 – 2003  Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Konrad Klapheck
2006 Internationale Sommerakademie für Bildende Künste Salzburg (Shirin Neshat & Shoja Azari)
2008 1. Preis, XXXV Premio Bancaja, Valencia, Spanien
2009 Kunstpreis „Schlosspark 2009“, Köln
2009 „g-signs“ Projekt in über 50 Kunstmuseen in Deutschland, Niederlande, Belgien, UK, USA
Einzel- und Gruppenausstellungen, international
Lebt und arbeitet seit 2003 in Düsseldorf 

Thomas Fischer • „Kleine Schranke“ • 60 x 145,5 cm • Mischtechnik / Alublech • 2009
Foto: Archiv des Künstlers


Thomas Fischer (*1964)
1987 – 1994 Studium der freien Kunst (Malerei) an der Kunstakademie Düsseldorf
1992 Meisterschüler von Alfonso Hüppi
1996 Ausstellung Wilhelm-Zimolong-Förderpreis, Gladbeck
1997 Ausstellung Karl Schmidt-Rottluff / Stipendium, Kunstakademie Düsseldorf
2000 Ausstellung Karl Schmidt-Rottluff / Stipendium, Kunstakademie Stuttgart
Einzel- und Gruppenausstellungen
lebt und arbeitet in Berlin 


 

Stephan Juttner • „Junge Götter oder auf dem Olymp da wird geraucht“

• 190 x 280 cm, Öl, Tusche, Bleistift / Lw. • 2006
Foto: Archiv des Künstlers


Stephan Juttner (1966)
1986 – 1991 Studium der Visuellen Kommunikation
FH Trier bei Prof. Aniela Kuenne Abschluss 
Diplom Designer
1989 Preisträger Fotowettbewerb „katz“-Magazin,
Trier
1991 Junior Produktmanager, gbb Org.-Verlag in
Asbach Bäumenheim, Grafik, Vordrucke,
Formulare, Buchprojektleiter
1999 Kunstprojekt – „Wandel“ – Erstellung von
Kunstwerken für das Thema „Emotion“ im
Siemens Forschungszentrum Solln, München
2000 – 2001 Grafik Designer und Internet Responsible bei Radio Arabella, München
2001 Projektleiter Kunst-Workshop, 
„Leben mit Aids“, ZAS, Augsburg
2002 Meisterkurs Malerei bei Bernd Zimmer,
Kunstsommer Irsee
2003 Weiterbildung: Centre of Polish Sculpture in
Oronsko, Polen
2004 1. Kunstpreis, Kunstverein Bad Wörishofen
Alternativer Kunstförderpreisträger der Stadt
Augsburg (Publikumspreis)
2008 Atelierförderprogramm für Bildende Künstler
der bayrischen Staatsregierung, München
Einzel- und Gruppenausstellungen mit Katalog, international
lebt und arbeitet in Mammendorf

Phipipp Mager • „Am Werk“ • 160 x 180 cm • Öl / Lw. • 2009

Foto: Archiv des Künstlers


Philipp Mager (1966)
1987 – 1990 Theatermaler in der Deutschen Oper Berlin
1990 – 1997 Studium der Malerei und Grafik, Universität der Künste (UdK), Berlin
Meisterschüler bei Prof. Klaus Fußmann
1997 - 1998 Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
Einzel- und Gruppenausstellungen mit Katalog, international
lebt und arbeitet in Berlin 

Ruri Matsumoto • „nobodys place #2“ • 200 x 400 cm • Acryl / Lw. • 2009 
Foto: Archiv der Künstlerin


Ruri Matsumoto (*1981)
2000 – 2004 Studium an der Hochschule für Bildende Kunst und Musik, Tokio, Japan
2004 – 2007 Gaststudentin an der Kunstakademie
Düsseldorf bei Prof. Siegfried Anzinger
2007 Beginn des Studiums an der 
Kunstakademie Düsseldorf
2008 – 2009 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Dr. h.c. Markus Lüpertz
2009 Kunstpreis JUNGER WESTEN 2009,
Kunsthalle Recklinghausen von Rundstedt Kunstförderpreis 2009, Düsseldorf (3. Platz)
2010 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Herbert Brandl
2010 2. Internationaler André-Evard-Preis,
Kunsthalle Messmer, Riegel Deutschland Einzel- und Gruppenausstellungen, international
lebt und arbeitet in Düsseldorf

Wilhelm Neußer • „Bypass“ • 200 x 150 cm • Öl / Lw. • 2007
Foto: Archiv des Künstlers



Wilhelm Neußer (*1976)
1997 – 2001 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe
1997 – 1999 Klasse für Malerei bei Prof. Gerd van Dülmen
1999 – 2001 Klasse für Bildhauerei bei 
Prof. Harald Klingelhöller
1997 – 2001 Kunstgeschichte bei 
Prof. Andreas Franzke und 
Prof. Joachim Heusinger von Waldegg
2001 Abschluss Diplom
1999 – 2001 Gaststudium an der Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe, bei 
Prof. Hans Belting und Prof. Siegfried Gohr
2000 – 2001 Gastsemester im Rahmen eines Erasmus-Stipendiums an der École des Beaux Arts, Rouen, Frankreich
2006 Kunstpreis der Kulturstiftung Steinfurt
(1. Platz)
2007 ZVAB – Phönix Kunstpreis
2009 – 2010 Artist in Residence, Boots Contemporary Art Space, Saint Louis, USA
Einzel- und Gruppenausstellungen mit Katalog, international
lebt und arbeitet in Köln

Tibor Pogonyi • „Drachenjunge“ • 70 x 100 cm • Öl / Lw. • 2010
Foto: Archiv des Künstlers 


Tibor Pogonyi (*1974)
1994 – 1999 Studium der Kunst und Germanistik an der Pädagogischen Hochschule in Eger
2000 Beginn des Studiums an der Kunstakademie
München bei Friedhelm Klein
seit 2003 Studium in der Malerklasse von
Anke Doberauer
2004 Stipendiat des Cusanuswerks
2006 – 2007 Meisterschüler in der Klasse von
Anke Doberauer
2007 Abschluss Diplom an der Akademie der
Bildenden Künste München
seit 2007 Freischaffender Künstler
Einzel- und Gruppenausstellungen, international
lebt und arbeitet in München 


 

René Schoemakers • „transistor (archimedes exit)“ • 6-teilig  

• ges. 160 x 330 cm • Acryl / Lw. 2008
 Foto: Archiv des Künstlers 


René Schoemakers (*1972)
1992 – 1998 Studium der Philosophie (Schwerpunkt Analytische Philosophie) sowie Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts- Universität Kiel
1992 – 1998 Studium der Malerei bei Peter Nagel an der Muthesius-Hochschule, Kiel
1998 Lucas-Cranach-Preis (Nominierung)
1999 Studienabschlüsse in Philosophie und Malerei
1999 Arbeits/Reisestipendium der
Günther-Schirm-Stiftung
2002 Saar-Fergas-Förderpreis (Nominierung)
2003 Preis der Darmstädter Sezession
(Nominierung)
2009 Imke Folkerts Preis
Einzel- und Gruppenausstellungen, international
lebt und arbeitet in Kiel 


Christopher Will • „KEY LARGO“ • 50 x 60 cm • Öl / Lw. • 2009

Foto: Archiv des Künstlers

Christopher Will (1968)
1990 – 1994 Studium der Klassischen Archäologie, Ägyptologie und Alten Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
1994 – 1995 Studium an der Humboldt-Universität
in Berlin
1995 – 2005 Studium an der Johannes-Gutenberg-
Universität in Mainz
1997 Abschluss des Studiums mit dem Magister
Artium
seit 1998 Promotion in Klassischer Archäologie
2000 – 2002 Stipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz zur Promotion in Klassischer Archäologie
2001 Beginn der regelmäßigen Ausstellungstätigkeit
2003 Gestaltung der Ausstellungsräume im
Landesmuseum Mainz zur Sonderausstellung
„Beutekunst unter Napoleon“
Einzel- und Gruppenausstellungen
lebt und arbeitet in Mainz





 

Preisträgerin 2010:

Annedore Dietze • „Haft“ • 180 x 140 cm • Öl / Lw. • 2010

Foto: Archiv der Künstlerin

Annedore Dietze (*1972)
1991 – 1996 Studium der Malerei und Grafik Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden bei Prof. Ralf Kerbach
1995 Bautzener Kunstpreis für Grafik
1996 Dorint-Preis, Dresden Live Art Kunstpreis Gstaad
1996 – 1998 Meisterschülerin an der HfBK Dresden bei Prof. Ralf Kerbach
1997 Bautzener Kunstpreis für Malerei
1997/1998 Sächsisches Landesstipendium des
Ministeriums für Kunst und Kultur, Sachsen
1998 Max-Ernst-Preis der Stadt Brühl
1998/1999 Jahresstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für Großbritannien
1998/1999 Master of Art, Studium am Chelsea College of Art and Design, London
2001 Arbeitsstipendium Stiftung Kulturfonds Berlin
2007 – 2009 Gastprofessur für Malereigrundlagen an der HfBK Dresden
2009 Mitarbeit bei „ACQUIN“, Institut für Akkreditierung, Zertifizierung und Qualitätssicherung
deutscher Hochschulen
2010 Aufenthaltsstipendium der Akademie der
Künste Berlin in Olevano, Villa Serpentara
Einzel- und Gruppenausstellungen mit Katalog
lebt und arbeitet in Berlin

Preisträgerin 2010: Annedore Dietze