Preisträger 1963
Günter Drebusch
Wilhelm-Morgner-Preisträger 1963
Arbeit:
"Aus dem Leben eines Schmetterlings" • Taiga <beide: Pinselzeichnung / Löschkarton
Foto: Thomas Drebusch, Soest
Lebensdaten:
1925 -1998
Künstler, der von 1966-1975 in Soest lebte;
1949 begann er als Autodidakt seine künstlerische Karriere; nach Pädagogik-Studium zunächst Volksschullehrer;
1963 als Dozent für Zeichnen an der Werkkunstschule Münster;
1971-1991 lehrte er am Fachbereich Design der Fachhochschule Münster die Fächer Zeichnerische Darstellung / Zeichnerische Gestaltung / Illustration;
Sieben Jahre lang 1. Dekan des Fachbereichs;
1988 ausgezeichnet mit dem "Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um öffentliche ehrenamtliche Arbeit " der Stadt Krakau;
Vorsitzender Westdeutscher Künstlerbund, Vorstandsmitglied des Deutschen Künstlerbundes und der Internationalen Gesellschaft für Bildende Künste
Georg Meissner
Wilhelm-Morgner-Preisträger 1963 <Förderpreis>
Arbeit:
"ohne Titel" • 1963 • 67 x 88 cm • Monotypie • Kunstbesitz Stadt Soest
Lebensdaten:
* 1934
1953-1957 Werkkunstschule Dortmund;
beteiligt an der Ausstellung Westfälische Kunst 1960 im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster 1960, an den Ausstellungen des Westdeutschen Künstlerbundes, Hagen 1968 u. 1970, an der Ausstellung Deutscher Kunstpreis der Jugend Baden-Baden 1963/Bochum 1964, an der Ausstellung Westfälische Grafik 73, Hamm, Gustav-Lübcke-Museum 1973 und an der Ausstellung Westfälische Künstler, 5. Sommerausstellung 1983;
1968 Förderpreis zum großen Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen;
1981 2. Preis beim Internationalen Wettbewerb "Arbeiten auf Papier"